Dies sind die eingereichten Beiträge für ARTifact 2025 in zufälliger Reihenfolge. Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern (wir empfehlen hierfür einen großen Bildschirm).
Jetzt sind Sie an der Reihe, für Ihre Favoriten zu stimmen. Sie haben insgesamt drei Stimmen, die Sie nach Belieben verteilen können, d.h. alle auf einen oder verteilt auf mehrere Beiträge. Es ist eine Stimmenabgabe pro Person ist erlaubt (E-Mail-Adresse ist erforderlich, um abzustimmen) . Bitte geben Sie Ihre Bewertung neben dem jeweiligen Beitrag bzw. Beiträgen ab und reichen Sie diese am Ende dieser Seite ein.
Inspiriert von Michelangelos ikonischem Werk "Die Erschaffung Adams" interpretiert dieses Kunstwerk den Moment der Schöpfung neu – nicht als göttlichen Akt, sondern als kraftvolle Kooperation zwischen zwei Nationen. So wie Adam durch die Berührung Gottes zum Leben erweckt wird, symbolisiert dieses Bild den Funken, der bahnbrechende Forschung im Bereich der Ultrahochfeld (UHF)-Magnetresonanztomographie (MRT) am Erwin L. Hahn Institut für MRT (ELH) entfachte. Am 4. Juli 2005 bündelten die Universität Duisburg-Essen und die Radboud Universität, Nijmegen, ihre Kräfte und unterzeichneten das Kooperationsabkommen, das zur Gründung des ELH führte.
"Celebration! 20 Years of Erwin L. Hahn Institute" ist eine digitale Illustration zur Feier des 20-jährigen Jubiläum des Instituts. Sie zeigt das Gebäude auf dem historischen Zollverein-Gelände und bunte Luftballons. Auf die nächsten zwanzig Jahre!
Erwin Louis Hahn, Namensgeber unseres Instituts und Inspiration für jeden Wissenschaftler, hat die Medizin durch seine Entdeckung des Spin-Echos revolutioniert. Seine Arbeit hat es ermöglicht, den menschlichen Körper auf eine völlig neue Weise zu untersuchen und Krankheiten früher zu erkennen.
Aber ein Foto im Mosaik zeigt einen Gegenstand, den er garantiert nicht mit ins MRT genommen hätte. Diesen hat er vielleicht genutzt, um neue Energie zu tanken und den Kopf frei zu bekommen.
Wie der Vater der modernen Raketentechnik, Dr. Robert H. Goddard, einst sagte: "Es ist schwer zu sagen, was unmöglich ist, denn der Traum von gestern ist die Hoffnung von heute und die Realität von morgen." Seit 20 Jahren diskutieren Wissenschaftler des ELH über das große Potenzial einer Dachterrasse auf dem Gebäude. Schon in unserem ersten Sommer auf der Kokerei haben wir uns die Bedienung des MRTs von diesem anregenden Arbeitsplatz aus vorgestellt, was heute an vielen MRT-Standorten gängige Praxis ist. Wird der Traum morgen wahr? Wir werden sehen...
Im Zeitalter von Fake News, Halbwahrheiten und verklärten Legenden ist die wahre Geschichte der ELH-Gründung unter Schichten von Spekulationen und Mythen begraben worden. Wer stand wirklich an der Wiege des Hahn-Instituts? Was war der Auslöser für seine Anfänge? Und warum gibt es so viele verschiedene Versionen der Geschichte?
Dieser exklusive Kurzfilm enthüllt die ungeschminkte Wahrheit über die Anfänge des ELH. Mit Einblicken aus erster Hand, unveröffentlichtem Filmmaterial und einer gesunden Portion Ironie zeichnen wir die wahren Ereignisse nach, die zur Entstehung des Instituts führten.
Kein Hype, kein Schnickschnack, keine Filter - nur der unverfälschte, authentische Bericht darüber, wie das ELH gegründet wurde. Ob Sie nun ein langjähriger Anhänger oder ein neugieriger Newcomer sind, dies ist die Entstehungsgeschichte, von der Sie nicht wussten, dass Sie sie brauchen.
Zwei Jahrzehnte liegen zwischen den beiden Aufnahmen. Das eine Bild stammt aus den frühen 2000ern, das andere aus dem Juni 2025. Indem die Brennweite und Winkel der Originalaufnahme vor Ort soweit wie möglich nachgestellt wurden, ergibt sich eine Collage, die sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Gegenwart des ELH ermöglicht.
Keine Bewertungen abgegeben. Stimmen Sie für Ihr Lieblingskunstwerk oben ab.