
Erwin L. Hahn Lecture & Workshop: Viel Lob von ganz oben
12.11.2025 Neu
20 Jahre herausragende Forschung und internationale Zusammenarbeit – das muss man erstmal schaffen. Zur 18. Erwin L. Hahn Lecture & Workshop am 29. Oktober 2025 ließen es sich Prof. Dr. Barbara Albert – Rektorin der Universität Duisburg-Essen – und ihre niederländische Kollegin Prof. José Sanders von der Radboud Universität in Nimwegen nicht nehmen, persönlich ein Grußwort zu sprechen und zum runden Geburtstag zu gratulieren. Neben zahlreichen Forscher*innen waren auch viele Partner von Siemens Healthineers vor Ort, aus deren Haus das 7 Millionen teure 7Tesla System am Erwin L. Hahn Institute for MRI (ELH) stammt.
Dabei lobten beide Rektorinnen die deutsch-niederländische Kooperation und Kollaboration, die das ELH zu einem der führenden Forschungszentren in der Ultrahochfeld-MRT macht. Das ELH sei ein großartiges Beispiel dafür, was internationale Zusammenarbeit leisten könne.
Ein besonderer Höhepunkt war die Keynote von Lawrence Wald von der Harvard Medical School in Boston, USA. Als letzter Doktorand des namensgebenden Wissenschaftler Erwin L. Hahn schlug er in seinem faszinierenden Vortrag vor 80 Personen vor Ort und zahlreichen Zuschaltungen im Live-Stream immer wieder die Brücke zu seinem Doktorvater, und lotete gleichzeitig die Zukunft der Ultrahochfeld-MRT aus. Für alle Interessierten ist die Keynote online hier abrufbar.
Der Nachmittag bot eine Reihe hochkarätiger Vorträge von angesehenen Wissenschaftlern, die sowohl die neuesten Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften als auch Innovationen in der MR-Hardware thematisierten.
Zum Abschluss konnten sich die Teilnehmer bei einem zwanglosen Get-Together austauschen und die Themen des Tages vertiefen.
Das ELH bedankt sich bei allen Beteiligten und Unterstützern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.