
Ultra-High Field Neuro MRI: Neues Standardwerk mit ELH-Beteiligung
24.08.2023
In den letzten Jahrzehnten hat die Ultra-Hoch Feld-MRT rasante Sprünge nach vorne gemacht. An immer mehr Standorten wird weltweit an 7 Tesla MRTs geforscht und entwickelt, und sogar die klinische Nutzung ist mittlerweile - zumindest eingegrenzt - erlaubt.
Einen großen Anteil der Bildgebung bei 7T macht hierbei die neurologische Bildgebung aus. Höchste Zeit für ein neues Standardwerk dachten sich die Herausgeber*innen Karin Markenroth Bloch, Maxime Guye und Erwin L. Hahn Institute- Alumni Benedikt A. Poser. “Ultra-High Field Neuro MRI” widmet sich auf 626 Seiten nicht nur grundlegenden Fragen zur MR Physik, sondern legt den Fokus ganz besonders auf die Arbeit mit der Feldstärke 7T, deren Herausforderungen und Vorteile, sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten in der Neurobildgebung.
Nicht nur durch Benedikt Poser ist das ELH vertreten. ELH-Wissenschaftler Oliver Kraff und Stephan Orzada verfassten zusammen das Kapitel “Practical considerations on ultra-high field safety”. Aus der Feder von ELH-Direktor David Norris sowie ELH-PI Mark Ladd stammt der Zukunftsausblick “Human MR at extremely high field strengths”,und ELH-PI Dagmar Timmann arbeitete an dem Kapitel “Cerebellar imaging” mit.
Das Buch richtet sich an interessierte Wissenschaftler*innen und Anwender*innen, die an der UHF-Neurobildgebung sowie deren Möglichkeiten und Weiterentwicklung interessiert sind.